Die Rettungskräfte der Städte, die sich am Projekt „Zusammenarbeit bei der Lösung von Krisensituationen auf der Elbe im sächsisch-tschechischen Grenzraum“ beteiligen, trafen sich zu einer ersten Arbeitssitzung.

Rettungskräfte trafen sich zu erster Arbeitssitzung
Die Rettungskräfte der Städte, die sich am Projekt „Zusammenarbeit bei der Lösung von Krisensituationen auf der Elbe im sächsisch-tschechischen Grenzraum“ beteiligen, trafen sich zu einer ersten Arbeitssitzung.
An der Sitzung nahmen die Kommandanten der Feuerwehren, der leitende Arzt des Rettungsdienstes sowie die Projektmanager teil. Gemeinsam stimmten sie die geplanten Aktivitäten ab, die auf beiden Seiten der Grenze durchgeführt werden sollen. „Wir haben die Termine, Themen und Teilnehmerzahlen für die gemeinsamen Übungen und Schulungen festgelegt und die Technik ausgewählt“, sagte Richard Musil, Leiter der Abteilung Krisenmanagement. Die erste gemeinsame Veranstaltung wird Mitte September auf der tschechischen Seite stattfinden.





Die Bedeutung des Projekts besteht vor allem in der Gestaltung der Entwicklung des deutsch-tschechischen Grenzgebietes...
Umfassende und aktuelle Informationen über die Ziel-3-Projekte – das bietet das Portal des Magistrats der Stadt Děčín...
Kooperation dies- und jenseits der Grenze – das beinhaltet das gemeinsame Projekt für grenzübergreifende Zusammenarbeit...