Freiwillige Feuerwehren aus Tetschen (Děčín), Bad Schandau und Schöna üben den Einsatz bei simulierter Mini-Ölpest
Am Samstag, dem 13. Oktober um 10 Uhr beginnt am Zusammenfluss von Suchá Kamenice und Elbe bei Herrnskretschen (tschechisch Hřensko) eine thematische Übung. Freiwillige Feuerwehren aus Tetschen – Ortsteil Obergrund (tschechisch Horní Žleb) und Herrnskretschen (tschechisch Hřensko) unter der Leitung der Rettungs-Feuerwehr der Region Aussig an der Elbe (tschechisch Ústí nad Labem) werden mit ihren sächsischen Kollegen aus Bad Schandau und Schöna den Einsatz bei Auslaufen von Rohöl in den Fluss einschließlich Errichtung von Tauchwänden üben. Diese Übung ist eine weitere grenzüberschreitende Aktion des Projektes „Zusammenarbeit bei der Lösung von Krisensituationen auf der Elbe im sächsisch-böhmischen Grenzgebiet“ im Rahmen des Ziel 3/Cíl 3 - Programms zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit unter dem Dach des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und ein Beitrag zur Verbesserung der Koordinierung grenzüberschreitender Einsätze im Grenzgebiet.





Die Bedeutung des Projekts besteht vor allem in der Gestaltung der Entwicklung des deutsch-tschechischen Grenzgebietes...
Umfassende und aktuelle Informationen über die Ziel-3-Projekte – das bietet das Portal des Magistrats der Stadt Děčín...
Kooperation dies- und jenseits der Grenze – das beinhaltet das gemeinsame Projekt für grenzübergreifende Zusammenarbeit...